top of page
TeSolva News zum Thema Schnittstellen

✂️ 🔍 APIs im Blick behalten: Was Unternehmen selbst tun können – und wo ein Softwarepartner helfen sollte

APIs (Application Programming Interfaces) sind zentrale Bausteine in der digitalen Infrastruktur moderner Unternehmen. Sie verbinden Systeme, automatisieren Prozesse und ermöglichen den Datenaustausch mit Partnern und Kunden. Doch wie behält man im Alltag den Überblick über die Vielzahl an Schnittstellen – und stellt sicher, dass alles zuverlässig funktioniert?

Wir unterscheiden: Was können Unternehmen selbst tun – und wo sollte ein erfahrener Softwarepartner unterstützen?


✅ Das können Unternehmen selbst tun


1. Schnittstellen dokumentieren und im Blick behalten
Führen Sie eine aktuelle Übersicht aller eingesetzten APIs: Wo laufen sie? Welche Systeme sind angebunden? Wer ist intern verantwortlich?

2. Funktionstests in den Alltag integrieren
Einfache API-Aufrufe lassen sich regelmäßig manuell oder per Task planen, um die Funktionsfähigkeit zu prüfen.

3. API-Nutzung und -Verantwortung intern klären
Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten (Fachabteilungen, IT) wissen, welche APIs genutzt werden und bei wem im Problemfall welche Verantwortung liegt.

➡️ Darum sollte sich ein erfahrener Softwarepartner kümmern


1. Automatisierte Teststrategien entwickeln
Ein erfahrener Partner implementiert strukturierte Unit-, Integrations- und End-to-End-Tests, die dauerhaft für Qualität sorgen – auch bei Updates oder Systemwechseln.

2. Wartung & Weiterentwicklung von APIs
Schnittstellen müssen gepflegt, abgesichert und an sich ändernde Anforderungen angepasst werden. Das erfordert Erfahrung, Ressourcen und technisches Know-how.

3. Sicherheit gewährleisten
Ein professioneller Partner sorgt für Authentifizierung, Verschlüsselung und Zugriffsschutz – und denkt dabei auch an Compliance und branchenspezifische Vorgaben.

4. Fehleranalyse & Logging einrichten
Ein strukturiertes Fehler- und Ereignisprotokoll ermöglicht es, Probleme schnell zu erkennen und gezielt zu beheben – oft bevor sie überhaupt den Betrieb beeinträchtigen.

5. Zukunftsfähige API-Architektur schaffen
Ein guter Partner hilft beim Aufbau nachhaltiger, skalierbarer Schnittstellen auf Basis bewährter Standards – mit sauberer Versionierung und sauberem Lifecycle-Management.

Fazit
APIs bieten enormes Potenzial – aber nur, wenn sie dauerhaft zuverlässig arbeiten. Unternehmen können viel selbst tun, um die Kontrolle zu behalten. Für komplexere Aufgaben ist ein erfahrener Softwarepartner unerlässlich, um Fehlerquellen zu minimieren, Sicherheit zu gewährleisten und technologische Entwicklungen im Blick zu behalten.

Sie möchten Ihre Schnittstellen auf den Prüfstand stellen oder modernisieren? Sprechen Sie uns gerne an – wir unterstützen Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

bottom of page