top of page
  • AutorenbildMariana Kraske

Ohne Ziel ist auch der Weg egal!

Die unterschätzte Bedeutung von messbaren Zielen und klaren Prozessen in der Softwareentwicklung


In der heutigen Zeit ist die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil fast jeder Branche geworden. Oft startet das Vorhaben mit vielen guten Ideen und hoher Motivation im Team. Große, aber auch schnelle Ergebnisse werden angestrebt und häufig gleitet der Fokus auf die Entwicklung von „fancy features“. Jedes für sich genommen ist sicher eine gute Idee, aber in der Gesamtbetrachtung ergeben sich wenig Synergien. Die Amortisation der Investition und der angestrebte Business Value können nur schwer beurteilt werden.


Der Punkt ist erreicht, an dem besonders die Geldgeber die Lust verlieren. Man fragt sich, wo es überhaupt hingehen und welcher Erfolg sich konkret einstellen soll?

Bei der Entwicklung von Software ist es von großer Bedeutung, dass Sie klare, messbare Ziele verfolgen und diese in einer Gesamtprozessbetrachtung stimmig zusammenpassen. Während des Projektes steigt die Komplexität meist stark an – umso wichtiger, dass Sie Ihren Fahrplan in der Tasche haben.


Was bedeutet zielorientierte Softwareentwicklung?

Zielorientierte Softwareentwicklung ist ein Ansatz, bei dem die Entwickler ihre Arbeit auf das Erreichen bestimmter Ziele ausrichten. Diese Ziele können unterschiedlich sein, beispielsweise die Erfüllung spezifischer Anforderungen, die Verbesserung von Arbeitsabläufen oder die Steigerung der Prozesseffizienz. Der Fokus liegt dabei darauf, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und folgt den Produkt- oder Unternehmenszielen.


Der vermutlich größte Vorteil ist, dass sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Kundenerwartungen an Ihre Software erfüllt und Ihre Budget- und Zeitvorgaben besser eingehalten werden. Dadurch schonen Sie Ihre Ressourcen und behalten den Überblick über den Entwicklungsprozess. Der Fortschritt Ihrer Softwareentwicklung wird messbar.


Wie wird zielorientierte Softwareentwicklung umgesetzt?

Die Umsetzung kann auf verschiedene Arten erfolgen. Einer der wichtigsten Schritte ist die Definition der Ziele, die erreicht werden sollen. Diese sollten klar und spezifisch formuliert werden, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die gleichen Erwartungen haben. Die Ziele müssen auch messbar sein, damit der Fortschritt überwacht werden kann. Hier eigenen sich gängige Methoden (SMART, P-A-M), um spezifische, individuelle Messgrößen (Key-Performance-Indicators (KPIs)) und passende Maßnahmen zu ermitteln.


Welche Ziele sind die richtigen?

Um zu entscheiden, welche Ziele auf Ihren unternehmerischen Erfolg einzahlen ist es ratsam, sich nicht der Entwicklung punktueller Ziele zu widmen, sondern eine prozessuale Gesamtbetrachtung zu machen.


Diese Gesamtbetrachtung kann bei der zielorientierten Softwareentwicklung von Vorteil sein, da sie sicherstellt, dass die gesamte Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens unterstützt wird. Ihre angestrebte Software ist einheitlich, funktioniert ohne Schnittstellen und bildet Ihren individuellen Prozess bestmöglich ab. So können Sie die Effizienz Ihrer Softwareentwicklung erhöhen und gleichzeitig Fehler minimieren.


Eine prozessuale Gesamtbetrachtung kann somit dazu beitragen, dass die Ziele der Softwareentwicklung optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Die Effizienz wird gesteigert und Kosten werden eingespart, was sich positiv auf Ihre Geschäftsergebnisse auswirkt.


Wie kann ich ermitteln, ob sich das wirklich amortisiert?

Ein wichtiger Aspekt ist, dass sich Ihre Investitionen amortisieren, und ein Business Value einstellt. Durch eine zielorientierte Softwareentwicklung, die einer Gesamtprozessbetrachtung folgt und sich auf Ihre wichtigsten Anforderungen konzentriert, reduzieren Sie Ihre Entwicklungskosten und erzeugen den gewünschten Mehrwert. Zudem erhöhen Sie die Akzeptanz Ihrer Software, weil diese die Ziele und Bedürfnisse Ihrer Kunden bestmöglich erfüllt. Das wirkt sich ebenso positiv auf Ihre Rentabilität aus.


Mit der Berechnung des Return on Investment (ROI) können Sie beispielsweise dazu beitragen, dass sich die Investitionen in Ihre Software nachweislich amortisieren. Der ROI ist das Verhältnis zwischen dem Gewinn und den Kosten einer Investition.


Zusätzlich können Sie auch andere Methoden verwenden, wie beispielsweise die Berechnung von Ressourceneinsparungen, vermiedenen Stillstandzeiten oder schnelleren Durchlaufzeiten. Indem Sie die Auswirkungen der Softwareentwicklung auf Ihr Unternehmen messen, können Sie weitere Erkenntnisse gewinnen und Verbesserungen vornehmen, um Ihre Effektivität kontinuierlich zu verbessern.


Bei aller Methodik bleibt es unerlässlich, die Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern und dem Kunden zu fördern. Eine offene Kommunikation und regelmäßige Rückmeldungen sind entscheidend dafür, dass die Entwicklung Ihrer Software auf Kurs bleibt. So stellen Sie sicher, dass notwendige Änderungen oder Anpassungen jederzeit vorgenommen werden können.


Fazit

Zielorientierte Softwareentwicklung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Indem Sie klare Ziele definieren und den Fortschritt Ihrer Softwareentwicklung messen, kann Ihr Return on Investment gesteigert und die Effektivität Ihrer Softwareentwicklung kontinuierlich verbessert werden. Eine prozessuale Gesamtbetrachtung ist dabei ebenfalls von immensem Vorteil, um einheitliche Methoden und Standards zu etablieren und die Softwareentwicklung auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abzustimmen. Durch eine klare Zielsetzung, effektive Messung von wichtigen Kennzahlen und prozessuale Gesamtbetrachtung kann die zielorientierte Softwareentwicklung den Fortschritt und Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig unterstützen.




Digitalisierungsstrategie vom erfahrenen Profi

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie zu entwickeln.


Vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Gesprächstermin! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.



Mariana Kraske

Business Development Managerin Tel.: +49 (0)152 03 39 82 30


Mehr Informationen finden Sie unter: www.tesolva.de

Folgen Sie uns auch auf LinkedIn und Xing, damit Sie keinen Beitrag mehr verpassen.




Comments


bottom of page